Hier sind wir zuhause.
Kommunalwahl 2024
Am 09.06.2024 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Die CDU Klein-Winternheim möchte Ihnen hier ihr Wahlprogramm vorstellen.
Unser Bürgermeisterkandidat für Klein-Winternheim Oliver Saling

Sie wollen unseren Bürgermeisterkandidat besser kennenlernen?
Unser Programm für die Kommunalwahl 2024
Unser Programm steht unter dem Motto „Zukunftsorientierung“ und umfasst drei zentrale Aspekte:
• Attraktivität, Naherholung, Vereine
• Nachhaltigkeit, Klima und Verkehr
• Wohnen im Dorf
Attraktivität, Naherholung, Vereine
Klein-Winternheim ist nicht nur unsere Heimat, sondern wir wollen unseren Ort auch weiterhin als schönen, lebenswerten Ort für Jung und Alt bewahren. Dafür braucht es nicht nur ein aktives und abwechslungsreiches Vereinsleben, sondern auch ein attraktives Naherholungsgebiet um Klein-Winternheim.
Das haben wir bisher erreicht
Die Renaturierung des Haybachs beschäftigt die Ortsgemeinde und auch die CDU bereits seit über 20 Jahren. Mittlerweile sind die Planungen glücklicherweise abgeschlossen. Um die Planungen für eine naturnahe Gestaltung zu verwirklichen, konnte die öffentliche Hand in den vergangenen Jahren bereits einige Grundstücke erwerben. Wir möchten uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass die Renaturierung des Haybachs erfolgreich umgesetzt werden kann. Denn dies ist eine tolle Bereicherung für unsere Klein-Winternheimer Naturlandschaft.
Wir wollen grüne Oasen in und um Klein-Winternheim schaffen. Mit der Pflanzung von 900 Bäumen am Wasserhaus wurde 2023 der erste Grundstein für ein kleines Wäldchen am Ortseingang gelegt.
Bereits mit dem Panoramaweg wurde ein Wanderweg geschaffen, der an den Highlights in unserer Gemarkung vorbeiführt. Mit der Errichtung des Trimm-Dich-Pfades, auch bekannt als Rennpädsche, haben wir uns als CDU-Fraktion dafür eingesetzt, dass ein Rundweg mit mehreren Stationen entsteht, an dem Jung und Alt sich gemeinsam fit halten können.
Vereine fördern und in ihrer Entwicklung unterstützen
Die Klein-Winternheimer Vereine sind lebendig und gestalten mit ihrem Vereinsleben den Ort mit. Dies zu erhalten und zu fördern ist uns ein wichtiges Anliegen. Neben einer Vielzahl an Räumlichkeiten, die die Ortsgemeinde den hiesigen Vereinen zur Verfügung stellt, möchten wir die finanzielle Unterstützung der Vereine durch die Gemeinde auch in Zukunft beibehalten.
Dafür wollen wir uns beispielsweise in Zukunft einsetzen
Klein-Winternheim braucht auch Orte für junge Menschen. Die Errichtung eines Dirtparks, also eine Fahrrad-Geländestrecke mit unterschiedlichen Erdbauten, über die man mit dem Fahrrad fahren bzw. springen kann, wäre ein neuer Begegnungsort für junge Menschen. Wir haben uns bereits im Gemeinderat dafür ausgesprochen, dass ein Dirtpark gebaut wird.
Seit vielen Jahren ist es eine Herzensangelegenheit der CDU, dass der Radweg nach Mainz ausgebaut wird. Wir sind auch weiterhin der Überzeugung, dass unser Radwegenetz in und um Klein-Winternheim weiter ausgebaut werden muss. Auch die Instandhaltung der Radwege darf dabei nicht vergessen werden, so wurde beispielsweise der Radweg zwischen Klein-Winternheim und Nieder-Olm endlich repariert, nachdem wir dies mehrfach bemängelt hatten.
Auch im Rahmen der Umsetzung der Marke „Tor zu Rheinhessen“ wollen wir unsere schöne Lage inmitten der rheinhessischen Hügellandschaft miteinbeziehen und neben dem Wasserhaus weitere Orte zum Verweilen schaffen sowie die Marke sichtbar werden lassen.
Nachhaltigkeit, Klima und Verkehr
Für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung in Klein-Winternheim möchten wir als CDU Maßnahmen unterstützen, die den Klimaschutz stärken und unsere Gemeinde zukunftsfähig zu gestalten.
Dazu gehört u. a. eine ressourcenschonende Entwicklung unseres Ortes, aber kein Stillstand. Sofern neue Baugebiete entwickelt werden, soll dies möglichst umweltbewusst passieren. Wir setzen uns ein für eine maßvolle Versieglung von Flächen, für neue Grünbereiche und für intelligente Kaltwärmenetze statt Wärmepumpen vor jedem Haus.
Darüber hinaus gilt weiterhin der Grundsatz Innen- vor Außenentwicklung. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht einfach umzusetzen.
Die CDU Klein-Winternheim war maßgeblich an der Gründung der Klein-Winternheimer Energiegenossenschaft beteiligt. Diese wollen wir weiter unterstützen und streben eine möglichst große Selbstversorgung des Ortes an. Günstige Energie von hier für uns!
Die Verkehrsaufkommen in unserer Gemeinde ist ein Problem, das täglich die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigt.Insbesondere in der Pariser Straße. Das wollen wir angehen! Auch eine gute Anbindung mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wohnen im Dorf
Die CDU Klein-Winternheim wird sich für eine maßvolle Weiterentwicklung unserer Gemeinde einsetzen. Ziel ist es den Dorfcharakter zu erhalten.
In Baugebieten sollen verschiedene Wohnformen realisiert werden. Hierbei soll auf maximal mögliche Nachhaltigkeit, wenn umsetzbar sogar CO²-Neutralität, geachtet werden. Die Gebäudehöhe sollte zwei Vollgeschosse mit ausgebautem Dachgeschoß nicht überschreiten.
Die Gestaltung verschiedener Wohnformen bezieht sich nicht ausschließlich auf die Gebäudeform, sondern auch auf deren Nutzung. So müssen Mehrgenerationen-Häuser, altersgerechtes Wohnen bis hin zu betreutem Wohnen gefördert werden. Dies gilt auch für Maßnahmen im Ortskern.
Die Infrastruktur soll der Entwicklung der Gemeinde angepasst werden.
Im Rahmen der in 2022 und 2023 erfolgten Dorfmoderation wurde erarbeitet, dass die vorhandene Gestaltungs- und Erhaltungssatzung angepasst an die heutigen Anforderungen weiter zu entwickeln ist und bei zukünftigen baulichen Maßnahmen ausreichende Grünflächen zu schaffen sind. Auch diese Ergebnisse werden in zukünftige Entscheidungen der CDU Klein-Winternheim einfließen.
Wir gestalten Klein-Winternheim aktiv mit!
Nicht nur im Gemeinderat, sondern auch mit unserem Spätzlestand und mit unserem Weinstand auf dem Andreasplatz gestalten wir aktiv unsere Dorffeste mit, wie die Kerb, das Halt-Dich-Fest oder den Weihnachtsmarkt. Besonders mit unserem Weinstand auf dem Andreasplatz wollen wir unseren Dorfmittelpunkt beleben und zu einem Treffpunkt im Ort machen. Hier machen wir rheinhessische Lebensart erlebbar. Der Erlös unserer Stände kommt den Vereinen vor Ort zugute.
Kommt zu unserem Weinstand auf dem Andreasplatz am 8. Mai und 23. Mai 2024 von 17 bis 20 Uhr!
Unsere aktuellen Flyer
CDU-Flyer März 2024 – Vorstellung Bürgermeisterkandidat
CDU-Flyer April 2024
CDU-Flyer Mai 2024 – Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat
CDU-Flyer Juni 2024